Geschichte des KorbballsDie Mayas (ca. 100 vor bis 1100 n. Chr.) praktizierten, wie Funde auf der Halbinsel Yukatan/Mexiko belegen, ein kultischen Zwecken dienendes Spiel, bei dem ein Kautschukball mittels Schulter oder Hüfte durch einen in rund 10 m Höhe an einer Mauer angebrachten Ring gespielt wurde. Während infolge dieser schwierigen Bedingungen ein Treffer oft erst nach Tagen fiel, sind es heute allenfalls wenige Minuten. Als eigentlicher "Erfinder" des neuzeitlichen Korbballs in seinen unterschiedlichen Varianten gilt Dr. James Naissmith aus Springfield (Massachusetts, USA), welcher 1892 ein Spiel erdachte, bei dem - abweichend von den bereits bestehenden anglikanischen Spielen Fussball und Rugby - der Ball nur mit den Händen gespielt werden durfte. Das Korbballspiel wurde zu Beginn des Jahrhunderts von dem Amsterdamer Lehrer Nico Broekhuysen entwickelt. Das Spiel um Körbe, Punkte und Titel war über Jahrzehnte eine Domäne der Frauen und Mädchen. Seit mehreren Jahren sind nun aber bereits Männer "gleichberechtigt". Da die Spielregeln einen kraftvollen Körpereinsatz nicht zulassen, finden auch zunehmend Begegnungen zwischen Mannschaften Anklang, in denen jeweils Frauen und Männer in Mixed-Teams um Körbe und Punkte spielen.
|
Sollte kein Menu sichtbar sein bitte hier klicken: |